LVM F30
In Gewächshäusern ohne Rohrschienensystem, bei Kulturen mit dichtem Blattwerk, bei Kulturen auf Tischen usw.: Überall dort, wo ein Spritzroboter nicht einsetzbar ist, kann unser LVM die Lösung sein! LVM steht für Low Volume Mist und ist ein System, das einen sehr feinen Nebel zur Behandlung von Räumen verwendet.
Vollautomatisches Vernebeln!
Vollautomatisches Vernebeln!
Der WANJET F30 kann über einen Mikroprozessor so programmiert werden dass man sich nicht mehr darum kümmern muss. Die Verneblung kann auf jede Zeit eingestellt werden und 24 Stunden lang arbeiten.
Mischsystem
Wenn die Maschine eingestellt ist und das Vorrat-Gefäß mit der Lösung gefüllt ist, startet das Mischsystem damit die Lösung homogen bleibt. Das Mischsystem bleibt während der gesamten Vernebelungsperiode aktiv.
Vorventilation
Wenn der vorab gewählte Zeitpunkt erreicht ist, fängt das Gebläse an zu drehen, damit die erforderliche Luftzirkulation in dem zu behandelnden Raum aufgebaut wird
Vernebelung
Nach der Vorventilation startet die Verneblung und dauert so lange bis das Vorratsgefäß leer ist. Dies wird mit einem Sensor überwacht.
Automatische Reinigung
Wenn das Verneblungsprogramm beendet ist, wird Wasser aus dem Frischwasserbehälter ins Vorratsgefäß gepumpt und danach so vernebelt, dass der Behälter, die Schläuche und die Düsen gereinigt werden.
Nachventilation
Damit eine gute Verteilung der zu vernebelnden Wirkstoffe bis zum Ende des Programms gewährleistet wird besteht das letzte Programmteil aus eine Periode der Nachventilation damit die Luftzirkulation und die Luftströme fortgesetzt werde. rst wenn dieses Programm beendet ist stoppen alle Funktionen der Maschine. Danach kann wieder erneut gestartet werden.
Hohe Leistung und Zuverlässigkeit
Wie die Maschinen der F20-Serie, wurden auch die der F30 speziell entworfen für die Behandlung großer Oberflächen. Der Entwurf des Gebläsegehäuses ist das Ergebnis ausführlicher Untersuchungen auf dem Gebiet der Aerodynamik. Durch eine besondere Formgebung der Seite, an der die Luft angesaugt wird und die konisch geformte Vorderseite kann ein sehr kräftiger Luftstrom erreicht werden. Bei der Entwicklung dieser Maschine wurde dafür gesorgt, dass möglichst wenig Wartung an technischen Teilen und Konstruktionen anfällt.
ämtliche Teile die möglicherweise mit (aggressiven) chemischen Stoffen in Berührung kommen könnten, wurden aus Polyäthylen und Edelstahl angefertigt. Das Untergestell ist mit Zink beschichtet.